Das erste große Benefizessen nach Corona: Der Neubrandenburger Dreikönigsverein hatte kleiner geplant und an anderem Ort. Es waren dort „nur“ 200 Gäste geladen. Aber die Spendenfreundlichkeit ist ungebrochen.
-
-
Er war für Jahrzehnte die Leitfigur der katholischen Kirche in Mecklenburg. Überraschend ist Weihbischof Norbert Werbs am 3. Januar im Alter von 82 Jahren in Neubrandenburg gestorben.
-
Für Menschen aus der Ukraine ist Weihnachten 2022 kein fröhliches Fest. Auch die ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland machen sich Sorgen. Aber es gibt auch Lichtblicke. Wie eine Nikolausbescherung in Hamburg.
-
Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine wird der Wert des Friedens auch hierzulande deutlicher erkennbar – und gewinnt die Verteilung des Friedenslichts aus Bethlehem auch im Norden besondere Bedeutung.
-
Weil im Ukraine-Krieg gezielt Kraftwerke angegriffen werden, leiden die Zivilisten unter Stromausfällen. Ohne Strom geht weder Handy noch Computer. Die neueste Aktion der Caritas heißt deshalb: Stromspender spenden!
-
In welche Richtung sich die Pastoral im Erzbistum Hamburg bewegt, welche Dinge im Bistum Schwerpunkte werden, das ist Thema des Diözesanpastoralrats. Am vergangenen Samstag hat sich dieses Gremium neu konstituiert.
-
Die Kieler Pfarrei Franz von Assisi hat in einem schmerzvollen Prozess geschafft, was anderen noch bevorsteht: Sie hat fünf ihrer neun Kirchen geschlossen. Am Samstag wurde Heilig Kreuz in Elmschenhagen profaniert.
-
Erzbischof Stefan Heße lud erstmals zu einem Konsularischen Abend ins Bischofshaus. Das Treffen mit Diplomaten aus sieben Ländern wurde einmütig von allen Seiten gelobt und soll künftig verstetigt werden.
-
Kreativ sein, Ideen verwirklichen, Nächstenliebe leben: Das können junge Menschen bei der Youngcaritas, die nun einen Standort in der Pfarrei Heilig Geist hat. Derzeit werden „Briefe gegen die Einsamkeit“ geschrieben.
-
Die Hintergründe sexuellen Missbrauchs in den drei norddeutschen Bistümern werden auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Jetzt hat eine Kommission ihre Arbeit aufgenommen, die bereits vorhandene Aktivitäten zusammenfügt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 228
- nächste Seite ›