Wann wird ein Mensch seliggesprochen und wann heilig? G. K., Hildesheim
Anfrage
-
Anfrage
-
Kann es sein, dass die Namen von Aposteln bei der Namenswahl der Päpste tabu sind? Es gibt zum Beispiel keinen Michael, Georg, Andreas, allerdings Paul, Johannes. Gibt es irgendeine „Regel“?K. C., Mönchengladbach
-
Ich bin 67 Jahre alt. In meiner Kindheit und Jugendzeit war die „Todsünde“ fester Bestandteil unserer Religionslehre. Ich habe in den letzten 30 Jahren diese Wortwahl nicht mehr gehört. Warum?H. W., Kreuzau/Stockheim
-
In der Presse war zu lesen, dass Augsburgs Bischof Zdarsa vor dem bayerischen Ministerpräsidenten den Treueeid auf Deutschland und auf Bayern abgelegt hat. Wie ist der Wortlaut dieses Eides? Gab es das schon im Dritten Reich und in der DDR? Franz Grehl, 04279 Leipzig
-
Von evangelikaler Seite wird der katholische Standpunkt, die Eucharistie sei ein „unblutiges“ Opfer zur Vergebung der Sünden, gern mit dem Hinweis auf Hebräer 9,22 kritisiert („... ohne dass Blut vergossen wird, gibt es keine Vergebung“). Beim Hören der Wandlungsworte über den Wein („Das ist ...
-
Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint – schuld ist immer einer: Petrus. Warum macht man ihn so gerne für das Wetter verantwortlich?
-
Warum gibt es in katholischen und evangelischen Kirchen einen Hahn oder ein Kreuz auf dem Kirchturm? Peter Kalusche, 65719 Hofheim
-
Warum dürfen Priester nur zwei Gottesdienste am Sonntag halten?Gerhard Oschwald, Hanau
-
Ist die römisch-katholische Kirche mit der „katholischen und apostolischen Kirche“, die wir im Glaubensbekenntnis bekennen, identisch?
-
In einigen Klöstern und Gemeinden werden Seminare oder Einkehrtage zum Herzensgebet angeboten. Was genau ist das? Hannelore Ridder, 22607 Hamburg