Anfrage
  • Ist es noch Vorschrift, dass Frauen beim Papst Schwarz tragen sowie eine Kopfbedeckung – etwa wie Annette Schavan als neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl? L. Rhenen, Mainz
  • Darf einem wiederverheiratet Geschiedenen das Sakrament der Krankensalbung gespendet werden – und kann er es gültig empfangen? P. N., Jülich
  • Verschiedentlich diskutierten wir die Frage: Besteht der Bann gegen Martin Luther noch? Dr. W. S., Bad Soden
  • Verschiedentlich habe ich gehört, es gebe neben den Erzengeln Michael, Raphael und Gabriel auch einen Erzengel Uriel? Der wird in der Bibel aber nicht erwähnt. Und: Wird der September noch als Schutzengelmonat gefeiert oder nur noch das Schutzengelfest am 2. Oktober? J. W., Schwanewede
  • Können Pfarrer einfach so versetzt werden, auch gegen ihren Willen? Oder können sie sich umgekehrt Stellen aussuchen? M. Schuhmacher
  • In Pfarrnachrichten stehen oft mehrere Personen, für die eine Messe gelesen wird. Geht das überhaupt? Oder werden, wie ich hörte, „überzählige“ Namen an andere Gemeinden gegeben? N. W., Petersberg
  • Es gibt den Brauch, Weihwasser auch zum Hausgebrauch zu benutzen. Kann man in der katholischen Kirche auch geweihte Öle und Salben erwerben zu diesem Zweck? S. Morena
  • Manchmal heißt es, Jesus sei von Gott „auferweckt“ worden, so dass er nichts tat. Manchmal liest man, er sei „auferstanden“, also aus eigener Kraft. Was ist richtig? M. G., Hannover
  • In verschiedenen Bibelstellen werden Geschwister erwähnt, zum Teil sogar mit Namen. Hierzu meint die jüdische Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide, es sei zur damaligen Zeit undenkbar gewesen, dass Ehepaare nur ein Kind hatten. Kinder waren die einzige Sicherheit, um im Alter überleben zu können. Hatte Jesus also Geschwister? H. F., Schaafheim
  • Ich finde es sinnentstellend, wenn in der Hl. Messe das „Vaterunser“ mit den Worten eingeleitet wird: „Lasst uns beten, wie Jesus selbst mit seinen Jüngern gebetet hat …“. Hat Jesus nicht unterschieden zwischen seinem Verhältnis zum Vater und dem der Jünger. Er spricht stets „Mein Vater im Himmel …“ oder „euer Vater im Himmel …“. Hätte Jesus gemeinsam mit den Jüngern das „Vaterunser“ gebetet, was wäre mit der Bitte „… und vergib uns unsere Schuld“? I. D., Hanau

Seiten