Die Lesungen des ersten Fastensonntags
-
Die Lesungen zum 21. Februar
-
Aschermittwoch in der PandemieKann das Aschekreuz auch in diesem Jahr ausgeteilt werden? Und wenn: wie? Und woher kommt diese Tradition überhaupt?
-
Reinheit in der BibelWer in Corona-Zeiten lebt, meint, die biblischen Texte dieses Sonntags sofort zu verstehen: Infizierte sollen abgesondert leben! Dabei sind die Begriffe „rein“ und „unrein“ in der Bibel keineswegs medizinisch gemeint.
-
Die Lesungen zum 14. FebruarDie Lesungen des 6. Sonntags im Jahreskreis
-
AnfrageIch habe auf einem amerikanischen Soldatenfriedhof in Belgien eine Patenschaft für das Grab eines jüdischen Soldaten übernommen. Am Grab meiner Eltern spreche ich ein Vaterunser, aber wie verhalte ich mich als Christ, der einen jüdischen Verstorbenen ehren will? Gerhard Josef Jacobs, per E-Mail
-
Fühlbibeln für blinde KinderKinderbibeln sind beliebt. Vom Pixibuch bis zum Großformat bringen sie den Kleinen biblische Geschichten näher. Was aber, wenn ein Kind blind ist und weder Jona noch den Wal sehen kann? Dann soll eine Fühlbibel helfen.
-
Der biblische Ijob und das LeidDer biblische Ijob verliert alles: Wohlstand, Kinder, Gesundheit. Freunde wollen ihn trösten, doch Ijob verzweifelt am Leben und zweifelt an Gott. Ein Gespräch mit der Franziskanerin Katharina Kluitmann über Leiden, Last und Lebenshilfe.
-
Die Lesungen zum 7. FebruarDie Lesungen des 5. Sonntags im Jahreskreis
-
Wieso ließ sich Jesus vom Täufer Johannes taufen? Die Auftritte Jesu beginnen mit dieser Szene. Pfarrer Albert Sprock lässt Personen des Markusevangeliums als „Augenzeugen“ erzählen. Hier spricht Johannes der Täufer:
-
Neue Segensform wegen Corona-PandemieEr soll vor Krankheiten und Beschwerden schützen: In diesen Tagen spendet die Kirche den traditionellen Blasius-Segen. Damit das unter Corona-Bedingungen klappt, hat eine Gemeinde im Bistum Münster einen "Blasius-Drive-In" eingerichtet. Sie betont aber: Der Segen macht die Impfung gegen Corona nicht überflüssig.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 117
- nächste Seite ›