17.05.2023
Mecklenburger Katholiken auf dem Weg
Wallfahrten in Mecklenburg, das waren jahrzehntelang vor allem die „Dekanatswallfahrten“. In den vergangenen Jahren hat sich alles etwas gewandelt. Aber es geht wieder los.
Schwerin (ahü). Wallfahrten in Mecklenburg, das waren jahrzehntelang vor allem die „Dekanatswallfahrten“. In den vergangenen Jahren hat sich alles etwas gewandelt. Aber es geht wieder los. Am Sonntag, 4. Juni, findet die erste Wallfahrt des Jahres statt. Die Katholiken der Pfarreien um Güstrow, Neubrandenburg und Waren pilgern zur St. Petrus-Kirche nach Teterow.
Wie im Vorjahr ist diese Wallfahrt als Pilgerweg angelegt. Auf einem sieben Kilometer langen Fußweg vom Bahnhof Neu Wokern bis Teterow werden die Wallfahrer Stille, Meditation, das Gespräch mit anderen und die Anstrengungen des Marsches erleben. Unterbrochen wird die Strecke durch zwei Stationen mit geistlichen Impulsen und einem Mittagspicknick. Um 14 Uhr ist die Pilgermesse mit Weihbischof Horst Eberlein in St. Petrus, danach gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Gemeindegelände. „Der Gott der Liebe und des Friedens wird mit euch sein“, so heißt das Motto des Tages. Start ist um 10.45 Uhr am Bahnhof Neu Wokern. Züge dorthin fahren ab Bützow um 9.33 Uhr, ab Güstrow um 10.04, ab Teterow um 10.30 Uhr.
Am 25. Juni steht für die Gemeinden im westlichen Teil Mecklenburgs die Wallfahrt nach Dreilützow an. Wie im vergangenen Jahr gibt es ein Vorspiel: Am Samstag, 24. Juni, beginnt um 17 Uhr das „Vorglühen“ mit Grillen, Live-Musik und Tanz. Ganz spät, um 23.30 Uhr schließt ein Abendgebet in der Dorfkirche oder im Walddom den Vortrag ab. Für Menschen von weiter weg besteht, solange die Plätze reichen, die Möglichkeit, auch im Schloss Dreiützow zu schlafen. Anmeldungen für „Den Abend vor dem Morgen“ und auch für die Übernachtungsplätze über: Schloss Dreilützow, E-Mail: kontakt@ schloss-dreiluetzow.de,Tel. 038852/50154. Am Sonntag beginnt die Wallfahrt direkt – ohne Statio – um 10.30 Uhr mit der Messfeier im Walddom. Zelebrant ist Erzbischof Stefan Heße. Danach bleiben alle auf der Wiese zusammen, es gibt Picknick – um 14 Uhr geht das Treffen mit einer Abchlussandacht zu Ende.
Die dritte Wallfahrt in Mecklenburg ist wie gewohnt nach den Sommerferien. Am 3. September geht es zum Doberaner Münster.